Freizeiten
Barfuss über die schönsten Wiesen des Jahres - Ein zentrales Merkmal sind die überregionalen Freizeiten. Auf Wiesen und Bergen, in Häusern und Zelten treffen wir uns, um Gemeinschaft zu erfahren und Glaube zu erleben. Die großen, zweiwöchigen Sommerlager sind mit abendlichen Lagerfeuern, Übernachtungen im Zelt und besonderer Nähe zur Natur für viele das Highlight des Jahres. In den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien wird meist in Häusern übernachtet - Waldspiele und Tageswanderungen dürfen aber auch hier nicht fehlen.
Weitere Informationen zum Freizeitangebot gibt es im Urlaubslotsen unter Termine.
Bildung
Die Aus- und Weiterbildung unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ist uns ein großes Anliegen. Und diese Mitarbeit kann man lernen. Für die Jüngeren, die im CVJM mitarbeiten möchten, gibt es das Angebot von Häuptlingsfreizeiten, danach die Seminare für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Programm reicht von Kirchengeschichte und Bibelkunde bis hin zur Orientierung in der Natur, Erster Hilfe und vielen praktischen Fähigkeiten, die beim großen Waldlauf unter Beweis gestellt werden. Hier kann man viele Kenntnisse erwerben, um ein guter Mitarbeiter zu werden und zu bleiben.
Regionale Mitarbeitertage und -wochenenden bieten Platz zum Treffen und Austauschen von Ideen für die Gruppenarbeit. Auf den überregionalen Seminaren der bündischen Jugendarbeit im CVJM-Westbund e. V. werden junge MitarbeiterInnen mit allem ausgerüstet, was sie zur Begleitung und Gestaltung von Gruppenstunden brauchen. Der Abschluss dieser Seminare berechtigt auch zum Erwerb der Jugendleitercard (Juleica).
Die Häuptlingsprüfung ist der Abschluss der Jungscharzeit und bereitet junge Menschen auf die Mitarbeit im CVJM vor. An einem Wochenende können sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Bibelkunde, Andacht, CVJM- und Kirchengeschichte, Erste Hilfe, Karte/Kompass, Werkzeugkunde, Geheimschriften, Knoten, Lagerkunst und Feuerstelle unter Beweis stellen.
Es ist großartig, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich gezielt aus- und fortbilden, um in der Mitarbeiterschaft zu wachsen. Die Häuptlingsprüfung markiert einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg.
Gemeinschaft
Die Weißen Streifen sind ein zentraler Ort der Gemeinschaft und Vernetzung für Mitarbeitende auf Leitungsebene. Hier kommen wir zusammen, um uns gegenseitig zu unterstützen, unsere Gaben einzubringen und gemeinsam als Gottes Mitarbeiter*innen zu wachsen.
„Als Mitarbeiter bin ich Gottes Mitarbeiter“ (1. Kor 3,9) – dieser Zuspruch leitet uns in unsere Beziehungen: zu Gott, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen und den anderen Mitarbeitenden. Auf Leitungsebene stärkt uns diese Gemeinschaft und gibt uns Raum für Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung. So können wir unsere Aufgaben als Leiter*innen mit Klarheit und Engagement wahrnehmen und im Dienst für die nächste Generation wachsen.
Bundesthing und -lager
Das Bundeslager ist ein Zeltlager, auf dem alle Bereiche unserer Arbeit vertreten sind. Wir fahren als große Gemeinschaft auf einen gemeinsamen Zeltplatz. Dort findet in den einzelnen Bereichen: Jungenjungschar, Mädchenjungschar, Jungenschaft, Mädchenschaft und Familien ein altersentsprechendes Programm statt. Singen, Spielen, erzählen, aufeinander hören und miteinander beten.
Höhepunkte werden auch gemeinsam als großes Lager erlebt. So treffen wir uns täglich in großer Runde, um unser Lagerlied zu singen und die Lagerlosung zu sprechen. Das Singen vor den Bibelarbeiten zeigt, was uns verbindet. Wenn wir als große Gruppe einen gemeinsamem Tagesausflug unternehmen, zeigt das auch nach außen: „Wir gehören trotz Individualität und Unterschiedlichkeit zusammen“. Mehr unter: www.cvjm-bundeslager.de
Das CVJM Bundesthing findet alle vier bis fünf Jahre an einem Wochenende statt und ist ein bedeutendes Treffen für alle Mitarbeitenden. Hier kommen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen zusammen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten, Entscheidungen zu treffen und Impulse für die Arbeit vor Ort zu setzen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Austauschs, an dem die Gemeinschaft gestärkt und die Weichen für die kommenden Jahre gestellt werden. Das Bundesthing bietet Raum für Austausch, Gebet und geistliche Erneuerung und ist ein zentraler Moment, um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.
Meisterschaften & Wettkämpfe
Jedes Jahr finden die Waldlaufmeisterschaft , als ein spannender Hack für Jungscharler durch den Wald statt. Die Teams dürfen ihre Ausdauer, Teamarbeit und praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. An verschiedenen Stationen müssen die Teilnehmer Aufgaben wie Feuerstellenbau, Knoten binden, Seilklettern und die Navigation mit Karte und Kompass meistern. Zusätzlich warten Bibel- und Naturkunde-Quiz auf die Teams.
Gemeinsam bewegen und erleben – das geht beim Sportfest! Hier treten die Teams in Disziplinen wie Indiaca, Völkerball und einem Bibelquiz gegeneinander an. Es geht nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um Teamgeist, Fairplay und vor allem um Spaß!
